
Bei der Untervermietung einer Immobilie bzw. einer Bürofläche gibt es sowohl für den Mieter als auch den Vermieter einiges zu beachten. Der nachfolgende Artikel soll näher Beleuchten, welche Besonderheiten die beiden Parteien bei der Untervermietung zu berücksichtigen haben. Teile der Bürofläche untervermieten – wann macht das Sinn? Gerade für Startups bzw. Existenzgründer stellt sich die…

Für die meisten Existenzgründer sind Büroräume unerlässlich. Der zukünftige Arbeitsplatz muss auf der einen Seite ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen und gleichzeitig auch den Kunden ansprechen. Gerade bei möglichem Kundenkontakt muss das Büro zum Ausdruck bringen, ein kompetenter Ansprechpartner zu sein. Das Büro repräsentiert gleichzeitig das eigene Unternehmen und das Branding. Dabei ist es häufig gar…

Was kostet mich ein Büro? Die meisten Existenzgründer benötigen geeignete Büroräume. Im Gegensatz zu einem Unternehmen mit eigenen Immobilien, muss man als Gründer selbst eine Arbeitsumgebung schaffen. Dabei spielen die Kosten für das Büro eine wichtige Rolle, wobei die Miete nur einer von vielen Faktoren ist. In diesem Ratgeber kann man sich über sämtliche Kosten…

Möchte man ein Büro vermieten, dann unterscheiden sich die Regelungen enorm von der Vermietung von Wohnräumen. Existenzgründer bzw. Start-Up-Unternehmen, die vornehmlich im Dienstleistungssektor tätig sind, benötigen passende Büros an geeigneten Standorten. Gerade in Bezug auf die Lage, werden hohe Anforderungen gestellt. Zum Thema Büro mieten hat sich ein eigener Immobilienmarkt entwickelt. Worauf kommt es bei…

Die Suche nach einer durchdachten und effizienten Arbeitsumgebung ist nicht ganz einfach. Es gehört wesentlich mehr dazu, als nur ein Büro mit neuen Möbeln auszustatten. Für eine individuelle Büroplanung stehen Ihnen als Existenzgründer und Unternehmer die unterschiedlichsten Bürokonzepte zur Auswahl. Daher ist es ratsam, sich ein wenig Zeit zu nehmen und die Büroplanung genau zu…

Wenn man ein Gewerbe vermieten möchte, dann gelten hier andere Regelungen als zum Beispiel beim Vermieten von Wohnräumen. Dennoch entscheiden sich viele Startups und Existenzgründer für eine Anmietung einer Gewerbeimmobilie. Dies ist verständlich, denn in der Anfangszeit ist noch nicht absehbar, wie erfolgreich das eigene Unternehmen wird und ob sich diesbezüglich schon der Bau oder…

Untervermietung ist eine beliebte Methode, mit der nicht benötigte Räume an einen Untermieter vermietet werden, um damit die eigenen Mietkosten etwas zu minimieren. Verständlicherweise spielt hier aber auch das Verhältnis zum eigentlichen Vermieter und Eigentümer eine wichtige Rolle. Nachfolgend informieren wir euch näher über Untermietverträge für Gewerbe. Was ist ein Gewerbe-Untermietvertrag? Zunächst sollte man darauf…

Gewerbemietverträge unterscheiden sich deutlich von den herkömmlichen Mietverträgen für Wohnräume. In aller Regel richtet sich ein solcher Vertrag an Gewerbetreibende, die für ihr Unternehmen Räume suchen und anmieten möchten. Nicht jeder Gewerbetreibende ist zugleich Immobilienbesitzer. So wird vielleicht für ein Büro, eine Ladenfläche oder ein Café ein passendes Mietobjekt benötigt. Oder der Eigentümer von freien…

In vielen Bereichen haben sich die Büroarbeitsplätze stark verändert. In früheren Zeiten ist man jeden Morgen in sein Büro gekommen und hat dort seinen Arbeitsplatz so vorgefunden, wie man ihn am Abend verlassen hat. Das bekannteste Beispiel der traditionellen Büros findet man auch heute noch in den öffentlichen Verwaltungen. Jeder Mitarbeiter hat dort bis zum…