Gründer sehen sich gerade am Anfang mit vielen Kosten konfrontiert. shareDnC gibt Tipps und Tricks, wie bei der Gründung am besten gespart werden kann.
Continue readingCoworking Anbieter Unterschiede – so findest du den passenden Anbieter
Was macht einen gute Coworking Anbieter aus und worauf sollte man bei der Wahl achten? Die Antworten hierzu und weitere nützliche Tipps findest du hier.
Continue readingPodcast: Office Sharing als Impulsgeber
Philipp Hartje, Gründer von shareDnC, erklärt Peter Rochel das Konzept von shareDnC und wie Office Sharing zum Impulsgeber wird.
Hier gehts zum Podcast!
Was ist ein Shared Office? Alle Facts und Vorteile
Was ist eigentlich ein Shared Office? Hier erfährst Du alles zu den Vorteilen dieser Arbeitsform sowie Infos worauf Du achten solltest.
Continue readingDer große Vergleich: Coworking, eigenes Büro oder Shared Office?
Coworking, eigenes Büro oder vielleicht doch lieber ein Shared Office? Gerade für junge Unternehmen sind das entscheidende Fragen. shareDnC gibt Tipps und informiert.
Continue readingFür wen lohnt sich Coworking?
Ein gutes Arbeitsumfeld kann die Produktivität erhöhen und neue Projekte initiieren. Aber ist Coworking wirklich für jeden geeignet?
Continue readingBürofläche berechnen – so geht’s!
Wie viel Platz benötigt ein Mitarbeiter? Welche Richtlinien müssen beachtet werden? Hier findest du alles was du wissen musst.
Continue readingBürofläche vermieten in Hamburg: Alles Wissenswerte für Vermieter
Für Besitzer von Gewerbeimmobilien lohnt es sich zurzeit besonders, ein Büro in Hamburg zu vermieten. Was es dabei alles zu beachten gilt, verraten wir hier.
Continue readingjuggleHUB: Coworking, Community und Kinderbetreuung
Der Berliner Coworking Space juggleHUB bietet mehr als nur die Nutzung flexibler Schreibtischarbeitsplätze.
Continue readingFlexibles Büro anmieten oder Untervermieter werden?
Flexible Büros für jedes Business – Das ist unser Leitmotiv bei shareDnC. Aber für wen empfiehlt sich die Anmietung eines flexiblen Büros im Shared Office?
Continue reading