shareDnC bietet die größte Auswahl flexibler & bezahlbarer Büros auf Zeit in Deutschland. Egal, für welchen Zeitraum du einen Coworking Space oder in einer Bürogemeinschaft in Düsseldorf arbeiten möchtest - wir haben das passende Büro auf Zeit für jedes Budget.
Finde dein Büro auf Zeit
in Düsseldorf
Du möchtest Büroräume oder ein eigenes Büro auf Zeit in Düsseldorf mieten? Nutze unsere Filter, um schnell genau das Büro zu finden, welches zu deinen Suchkriterien passt. Du kannst das Angebot nach Anzahl der Personen, Bürotyp, Stadtteilen, Preis & Ausstattungsmerkmalen filtern. Probier’s doch ganz einfach aus!
Anzahl Personen
-
+
Bürotyp
Preisspanne
Mindestpreis
-
Maximaler Preis
Stadtteile
Büro finden
Büro auf Zeit in Düsseldorf finden: So funktioniert's
Als Mieter:in suchst du ganz einfach mit unseren Filtern nach deinem
perfekten Büro auf Zeit in Düsseldorf und fragst einen Besichtigungstermin an. Um die
Anfrage abschließen zu können, wird dir bei shareDnC kostenlos ein Account eingerichtet. Darin hast du einen
Überblick über deine Anfragen. Du bist mit den Vermieter:innen nach der Besichtigung einig geworden? Dann
schließ einfach deinen Vertrag ab und schon kannst du einziehen.
1. Büro aussuchen
2. Vermieter:innen kontaktieren und kostenfrei registrieren
3. Büro besichtigen
4. Einziehen
Lebenswerte Metropole: Büro auf Zeit in Düsseldorf mieten
Düsseldorf ist als Industriestandort unschlagbar und wird deswegen auch als das wirtschaftliche Zentrum des Rhein-Ruhr-Gebiets bezeichnet. Die Stadt beherbergt nicht nur einige Global Player aus den Branchen Werbeindustrie, Telekommunikation, Handel und Chemieindustrie. Die Metropole gilt neben Frankfurt am Main auch als größte deutsche Börsen- und Bankenstadt.
Darüber hinaus hat sich Düsseldorf auch als Medienstandort einen Namen gemacht. Die zahlreichen hier ansässigen Fernseh- und Radiosender, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sowie Online-Nachrichten-Portale und Agenturen zeichnen Düsseldorf als Hauptstadt des „Medienlandes“ NRW aus. Mit der weltberühmten Königsallee und ihren zahlreichen Luxusboutiquen sowie der großen Anzahl an internationalen Modemesssen wie beispielsweise die Collection Première Düsseldorf (CPD) ist die Stadt zudem eine Hochburg für Modeliebhaber und Designer.
Aber auch kulturell hat Düsseldorf einiges zu bieten. Für Alteingesessene Düsseldorfer und Touristen gleichermaßen gehört der Besuch eines der traditionellen Brauhäuser wie beispielsweise der Brauerei „Zum Schiffchen“ zum Pflichtprogramm. Die Düsseldorfer Altstadt hat neben urigen Brauhäuser aber auch noch weitere gastronomische Highlights im Angebot: Angesagte Bars und Discotheken wie die „Nachtresidenz“ oder Gourmet-Restaurants wie das „Berens am Kai“, um nur einige zu nennen.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Düsseldorfer Landtag, die kunstvollen Gehry-Bauten im Medienhafen, das EKÖ-Haus und die Oberkasseler Brücke. Darüber hinaus prägen unzählige Denkmäler und Skulpturen sowie Kirchen und Brunnen das Stadtbild. Düsseldorfs nördlicher Stadtteil Kaiserswerth lockt zudem mit einem malerische Ortskern mit Barockhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Düsseldorfer Rheinuferpromenade, die von dem Architekten Niklaus Fritschi geplant und angelegt wurde.
An wen richtet sich ein Büro auf Zeit?
Ein Büro auf Zeit eignet sich insbesondere für Freiberufler und Selbstständige. Zur Zielgruppe gehören außerdem noch folgende Personen:• Startups• Gründer• Agenturen und• Unternehmen.Insbesondere Unternehmen nutzen ein Büro auf Zeit gerne für einzelne Projektteams. Dies ist sinnvoll, wenn ein Projekt einen vorgegebenen zeitlichen Rahmen hat oder die Mitarbeiter an einen anderen Standort entsandt werden, an dem das Unternehmen keinen Firmensitz besitzt.Es gibt verschiedene Anbieter für ein Büro auf Zeit. Neben der privaten Vermietung von Offices für eine gewisse Zeitspanne, lassen sich heutzutage auch in einigen Coworking Spaces und Business Centern zeitlich befristete Arbeitsplätze mieten. Ein Markt, der gerade sehr stark wächst, schließlich bietet ein Büro auf Zeit viele Vorteile. Die Büromieten sind in der Regel günstiger als in herkömmlichen Büros und die Mietverträge sind wesentlich flexibler. Das heißt, die Mieter bezahlen nur dann für das Office, wenn sie es tatsächlich benötigen.
Welche Kriterien sind wichtig für ein Büro auf Zeit?
Das Hauptkriterium bei einem Büro auf Zeit ist die Flexibilität im Hinblick auf Anzahl, Laufzeiten und Preise. Ein Office sollte sich daher möglichst stunden,- tage- und monatsweise mieten lassen. Wer längere Laufzeiten wünscht, sollte sich einen ansprechenden Anbieter suchen. Unternehmen, die einen starken Fokus auf Wachstum haben, sollten außerdem die Möglichkeit in Betracht ziehen, zusätzliche Büroflächen bei Bedarf hinzu zu mieten – oder auch wieder abzugeben, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
Was sind die Vorteile von Büros auf Zeit?
• Volle Flexibilität• Kostensparende Alternative• Zugang zu einem interessanten Netzwerk• Gute Lage, verkehrsgünstig• Komplette Büroausstattung vorhanden
Was sind die Nachteile von Büros auf Zeit?
• Weniger Rechte als der Hauptmieter• Keine Mitsprache bei der Büroausstattung• Begrenzte Kapazitäten von Arbeitsmitteln und Räumen• Unter Umständen Kosten für zusätzliche Services• Zugang zum Büro ggf. an Öffnungszeiten gebunden
Welche Infrastruktur besitzt ein Büro auf Zeit?
Mietet man ein Büro auf Zeit, ist in der Regel bereits die komplette Büroausstattung vorhanden. Dazu zählen unter anderem Arbeitsplätze bestehend aus einem Schreibtisch mit Bürostuhl, einem Rollcontainer, Schränken und Regalen. Auch um die Technik muss man sich nicht kümmern, da die meisten Büros auf Zeit auch leistungsstarkes Internet und gratis Wi-Fi anbieten. Zur Verfügung gestellt werden häufig auch:• Scanner• Drucker• Kopierer• Bildschirm• Beamer• Flipchart und• Whiteboard.Darüber hinaus haben viele Büros auf Zeit auch Getränke im Angebot. Wasser ist in vielen Fällen inklusive, Kaffee und Tee können kostengünstig erworben werden ebenso wie Snacks oder ein regelmäßiges Mittagessen.
Welche Räumlichkeiten bietet ein Büro auf Zeit?
Für jeden Anspruch und in jeder Größe gibt es das passende Büro auf Zeit. Die Mietpreise orientieren sich dabei in erster Linie an den benötigten Quadratmetern und der Zahl der gewünschten Arbeitsplätze. Neben Einzelbüros oder Teambüros können auch diverse andere Räumlichkeiten genutzt werden. Dazu zählen:• Küche• Rezeption• Bistro• Konferenzräume• Meetingräume und• Lounge-Bereiche.
Was man bei einem Büro auf Zeit ebenfalls berücksichtigen sollte?
Wenn du ein Büro auf Zeit mieten willst, wirf unbedingt einen Blick auf die folgenden Punkte:• Behindertengerechte Ausstattung (Aufzug, Behindertentoilette)• Zentrale Lage und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel• Ausreichend Parkplätze und Parkmöglichkeiten vorhanden• Feste Öffnungszeiten oder 24/7-Zugang• Ist das Büro rauchfrei oder ist rauchen erlaubt?• Tierfreundlich: Sind Bürohunde gestattet?
Welche Services stehen dem Mieter zur Verfügung?
In einem Büro auf Zeit besteht die Möglichkeit viele Services gegen ein gewisses Entgelt auszulagern. Dazu zählen beispielsweise Sekretariatsaufgaben wie ein Telefon- und Empfangsservice oder eine Postannahme. Der Vorteil: Diese Services sind häufig günstiger als die Kosten für eigene Mitarbeiter. Arbeitet man als Alleinunternehmer kann man die Zeit für solch administrativen Tätigkeiten lieber in lukrative Aufträge investieren. Im Mietpreis inkludiert ist außerdem häufig die Büroreinigung. Das heißt, auch hierum muss man sich als Mieter in einem Büro auf Zeit nicht kümmern.
Was man bei einem Büro auf Zeit sonst noch berücksichtigen sollte:
Auch in einem Büro auf Zeit gelten gewisse Vorgaben. So muss jedem Mitarbeiter beispielsweise ausreichend viel Platz zur Verfügung stehen. Laut den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) sollte ein Arbeitsplatz im Großraumbüro eine Größe von mindestens 18 Quadratmeter haben. Wird das Office von mehreren Mitarbeitern genutzt, muss auch das Büro entsprechend größer sein. Die tatsächlich benötigte Bürofläche errechnet man, indem man die Quadratmeterzahl mit der Zahl seiner Kollegen multipliziert. Auch ergonomische Vorschriften für Schreibtische und Schreibtischstühle sollten in einem Büro auf Zeit Verwendung finden.Nicht zu vergessen ist der Aspekt der Sicherheit im Büro. Wer seinen Computer über Nacht an seinem Arbeitsplatz stehen lassen will, sollte Wert darauf legen, dass das Office abgeschlossen werden kann und nur man selbst Zugang zum Büro hat. Auch gegen Einbruch oder Schäden sollte man sich schützen, indem man eine Büro-Versicherung abschließt. Frage am besten den Anbieter eines Büros auf Zeit, ob es eine solche Versicherung bereits gibt beziehungsweise ob die Kosten dafür bereits in der Miete enthalten sind. Schließlich kann es schnell passieren, dass der eigene Computer oder andere Hardware durch Dritte beschädigt werden.
Weitere interessante Fragestellungen für ein Büro auf Zeit:
Zu guter Letzt geben wir dir noch ein paar Fragen mit auf den Weg, die du dir stellen solltest, bevor du den Mietvertrag für ein Büro auf Zeit unterschreibst. Ist es möglich einen kostenlosen Probetag zu machen? Welche Zahlungsoptionen habe ich? Kann ich ein Office vorab reservieren? Wenn ja, an welche Bedingungen sind die Reservierungsmöglichkeiten gebunden? Kann ich eine Reservierung kostenlos stornieren?
Indem du mit der Webseite interagierst oder auf "Akzeptieren" klickst, willigst du
darin ein, dass shareDnC datenerfassende Technologien verwendet, um Dir uneingeschränkten Service, sowie
personalisierte Anzeigen anzubieten. Wenn du unser umfangreiches Angebot nicht nutzen möchtest, kannst du dies
ablehnen. Weitere Informationen erhältst du in den Datenschutzinformationen und im Impressum.
Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Um unseren Service in vollem Umfang nutzen zu können, bestätige bitte deine E-Mail Adresse. Dies ist besonders wichtig, damit wir dich über Antworten der Vermieter informieren können
Wenn du die E-Mail erneut zugesendet bekommen möchtest, gib bitte hier
deine E-Mail Adresse ein
Bitte gib eine gültige E-Mail Adresse ein.
E-Mail erneut zusenden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut oder wende dich an unseren Kundenservice: 0221 97581 300 oder per email: service@sharednc.com
Vielen Dank! Wir haben dir die E-Mail erneut zugesendet.
Bitte schaue in dein E-Mail Postfach und bestätige deine E-Mail Adresse. Sollte die E-Mail auch nicht im Spam
Ordner gelandet sein, wende dich bitte an unseren Kundenservice.