shareDnC bietet die größte Auswahl flexibler & bezahlbarer Büros auf Zeit in Deutschland. Egal, für welchen Zeitraum du einen Coworking Space oder in einer Bürogemeinschaft in Stuttgart arbeiten möchtest - wir haben das passende Büro auf Zeit für jedes Budget.
Finde dein Büro auf Zeit
in Stuttgart
Du möchtest Büroräume oder ein eigenes Büro auf Zeit in Stuttgart mieten? Nutze unsere Filter, um schnell genau das Büro zu finden, welches zu deinen Suchkriterien passt. Du kannst das Angebot nach Anzahl der Personen, Bürotyp, Stadtteilen, Preis & Ausstattungsmerkmalen filtern. Probier’s doch ganz einfach aus!
Anzahl Personen
-
+
Bürotyp
Preisspanne
Mindestpreis
-
Maximaler Preis
Stadtteile
Büro finden
Büro auf Zeit in Stuttgart finden: So funktioniert's
Als Mieter:in suchst du ganz einfach mit unseren Filtern nach deinem
perfekten Büro auf Zeit in Stuttgart und fragst einen Besichtigungstermin an. Um die
Anfrage abschließen zu können, wird dir bei shareDnC kostenlos ein Account eingerichtet. Darin hast du einen
Überblick über deine Anfragen. Du bist mit den Vermieter:innen nach der Besichtigung einig geworden? Dann
schließ einfach deinen Vertrag ab und schon kannst du einziehen.
1. Büro aussuchen
2. Vermieter:innen kontaktieren und kostenfrei registrieren
3. Büro besichtigen
4. Einziehen
Bedeutende High-Tech-Region: Büro auf Zeit in Stuttgart mieten
Stuttgart zählt zu den international bedeutendsten High-Tech-Regionen Europas. Kein Wunder, schließlich haben zahlreiche, meist technik-orientierte Großunternehmen ihren Sitz in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Aber auch die vielen klein- und mittelständigen Firmen, die weltweit führend in ihrem Bereich sind, stärken die Wirtschaft der Metropolregion.
Die Stadt gehört außerdem zu den wichtigsten Finanzplätzen, denn die Stuttgarter Börse ist die zweitgrößte Börse Deutschlands. Sie gilt als Marktführer im Handel mit Fonds und Unternehmensanleihen. Darüber hinaus ist Stuttgart dank vieler kleiner Fachmessen und einiger großer Publikumsmessen auch ein wichtiger Messestandort.
Neben ihrer großen Bedeutung als Wirtschaftsregion ist Stuttgart auch als ausgesprochen lebenswerte Stadt bekannt. Ein Drittel des Stadtgebiets besteht aus Wäldern und öffentlichen Grünflächen – einen besonders hohen Waldanteil besitzt der Stadtbezirk Vaihingen. Aber auch in den übrigen Bezirken wie beispielsweise Feuerbach, Herrenberg, Nord, Süd, Mitte, der Stuttgarter Westen oder die City rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof lässt es sich gut leben. Denn die Stadt besitzt ein reichhaltiges kulturelles und gastronomisches Angebot.
Zu den Places to be zählen die Königsstraße, Stuttgarts längste und wohl berühmteste Einkaufsstraße, sowie der Schlossplatz, der größte Platz im Zentrum Stuttgarts. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Stuttgarter Fernsehturm, die Wilhelma, die Staatsgalerie und die Stuttgarter Seilbahn.
Für welche Zielgruppe eignet sich ein Büro auf Zeit?
Ein Büro auf Zeit richtet sich in erster Linie an:• Gründer• Startups• Agenturen und• Unternehmen.Doch warum setzen sie alle auf eine flexible Bürolösung? Das ist schnell erklärt. Selbstständige und Freiberufler haben häufig eine unregelmäßige Auftragslage. Startups hingegen müssen flexibel auf Mitarbeiterzuwächse reagieren und ihre Kosten im Rahmen halten. Um möglichst flexibel zu sein, setzten sowohl Freelancer als auch Gründer verstärkt auf ein Büro auf Zeit, denn dieses lässt sich nur bei Bedarf mieten und ist zudem einen gute Lösung für einen schmalen Geldbeutel.Unternehmen hingegen haben eine andere Zielsetzung. Sie nutzen ein Büro auf Zeit gerne für einzelne Projektteams. Dabei greifen sie für einen befristeten Zeitraum lieber auf die Ressourcen von Shared-Offices zurück, statt einen neuen Firmenstandort aufzubauen. Auch wenn einzelne Mitarbeiter einen Kunden an einem anderen Standort betreuen müssen, ist ein Büro auf Zeit eine gute Alternative für Unternehmen.Doch es geht auch umgekehrt. Firmen, die freie Flächen übrig haben, vermieten diese auch immer wieder gerne an externe Mieter. Sie holen sich also quasi Untermieter ins Office. Neben der privaten Vermietung von freien Büroplätzen, gibt es auch eine gewerbliche Vermietung durch Coworking Spaces und Business Center. Bei allen Angeboten zahlen die Mieter nur für Zeitspanne, in der sie die Büroräume tatsächlich nutzen. Dank flexibler Kündigungsfristen, ist man demnach nicht langfristig an einen Mietvertrag gebunden.
Welche Merkmale sollte ein Büro auf Zeit aufweisen?
Das Hauptkriterium bei einem Büro auf Zeit ist ein Höchstmaß an Flexibilität. Das heißt, Preise, Anzahl der Arbeitsplätze und Laufzeiten können frei gewählt werden. Im Idealfall kannst du deinen Büroplatz sogar stunden,- tage- und monatsweise mieten. Achte insbesondere auch darauf, ob freie Arbeitsplätze provisionsfrei angeboten werden und ob sämtliche Nebenkosten im Mietpreis inbegriffen sind. Darüber hinaus sollte eine moderne technische Infrastruktur vorhanden sein, ebenso wie stilvolle, helle, kleine und hochwertige Büroräume. Wichtig ist auch eine große Vielfalt an verschiedenen Büros wie beispielsweise Einzelbüros, Tagesbüros und Teambüros. Weiterhin spielt eine gute Lage eine entscheidende Rolle. Bestenfalls liegt das Büro auf Zeit verkehrsgünstig und in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn oder U-Bahn. Wenn kleinere Unternehmen expandieren, kann es zudem entscheidend sein, dass sich zusätzliche Büroflächen hinzu mieten lassen. Oder im umgekehrten Fall auch wieder abgeben lassen, wenn die Fläche nicht mehr benötigt wird.
Welche Vorteile verspricht ein Büro auf Zeit?
• Arbeitsplatz an anderem Standort möglich• Direkt anfangen, keine Wartezeit• Verkehrsgünstige Lage und gute Parkmöglichkeiten• Niedrige Fixkosten, provisionsfrei, kostengünstig• Möblierte Büros mit hochwertiger Ausstattung• Atmosphäre produktiv, kreativ oder gemütlich• Laufzeiten und Mietverträge flexibel• Möglichkeit, ein langfristiger Mieter zu werden
Welche Nachteile verspricht ein Büro auf Zeit?
• Als Untermieter nicht so viele Rechte wie der Hauptmieter• Keine Mitsprache bei der Bürogestaltung und dem Einrichtungsstil• Eingeschränkte Nutzung von Räumen und Arbeitsmitteln• Mögliche Zusatzkosten für externe Services (Büroreinigung, Sekretariatsaufgaben)• Zugang zum Office ggf. an Öffnungszeiten gebunden
Welche Infrastruktur bietet ein Büro auf Zeit?
Zur standardmäßigen Ausstattung zählt eigentlich alles, was auch ein Büro zur Miete auszeichnet. Dazu gehören möblierte Büroräume mit modernen und funktionellen Arbeitsplätzen. Diese bestehen aus Schreibtischen mit Rollcontainern, einem Schreibtischstuhl, abschließbaren Schränken, Regalen und Garderoben. Die Büroplätze verfügen zudem über eine hochwertige Infrastruktur bestehend aus:• Scanner• Farblaser-Drucker• Kopierer• Beamer• Bildschirm• Flipchart und• Whiteboard.Selbstverständlich dürfen in einem Büro auf Zeit auch keine High-Speed-Internetanbindung und schnelles WiFi fehlen. Ist das Internet nicht inklusive, lässt es sich in der Regel gegen eine kleine Gebühr hinzu buchen. In Stuttgart ist WLAN bei einigen Anbietern ab 15 Euro pro Tag erhältlich. Manche Anbieter stellen ihren Mietern auch einen eigenen Telefonanschluss gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in vielen Offices eine Getränke-Flatrate, die kostenlosen Kaffee oder Tee beinhaltet.
Welche Räumlichkeiten gibt es in einem Büro auf Zeit?
Zur Auswahl stehen neben diversen Büroarten wie Einzelbüros, Tagesbüros und Teambürosauch eine Vielzahl an zusätzlichen Räumlichkeiten in unterschiedlichen Größen. Dazu zählen beispielsweise:• Besprechungsräume• Konferenzräume• Seminarräume• Tagungsraum• Meetingräume• Küche• Rezeption und• Lounge.
Was man bei einem Büro auf Zeit außerdem berücksichtigen sollte:
Willst du ein Büro auf Zeit mieten, schenke bitte auch den folgenden Punkten deine Beachtung:• Behindertengerecht (Behindertentoilette, Rollstuhlgerecht)• Gute Parkmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsanbindung• Finden im Office verschiedene Events statt?• Neben- und Verwaltungskosten inklusive• Kurzfristig zusätzliche Arbeitsplätze erhältlich• Feste Öffnungszeiten oder 24/7-Zugang• Darf im Büro geraucht werden?• Sind Bürohunde gestattet?
Welche Services stehen in einem Büro auf Zeit zur Verfügung?
Häufig gehört die Übernahme von administrativen Dingen zum Service. Dazu zählen beispielsweise die Entgegennahme und Weiterleitung von Briefen und Post nach den eigenen Vorgaben sowie ein Telefon- und Empfangsservice. Auch das Entgegennehmen von Anrufen ist bei einem Sekretariatsservice üblich. Zu den weiteren Dienstleistungen gehört in der Regel auch eine Büroreinigung.
Was es bei einem Büro auf Zeit außerdem noch zu beachten gilt:
Grundsätzlich muss man als Anbieter eines Büros auf Zeit die gleichen gesetzlichen Vorgaben erfüllen wie bei einem Büro zur Miete. So sollte beispielsweise ausreichend viel Platz für alle Mitarbeiter vorhanden sein. Laut den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) muss ein Arbeitsplatz im Großraumbüro demnach eine Größe von mindestens 18 Quadratmeter haben. Wird ein Office mit anderen geteilt, berechnet sich die benötigte Bürofläche, indem die Quadratmeterzahl mit der Zahl der Insassen multipliziert wird. Weiterhin greifen im Büro auch die ergonomischen Vorschriften für Schreibtische und Schreibtischstühle.Ein wichtiger Punkt ist das Thema Sicherheit im Büro. Insbesondere dann, wenn man seinen PC über Nacht im Office stehen lassen will macht es Sinn, dass das Büro abschließbar ist. Möchte man seine Wertgegenstände gegen Einbruch oder Schäden durch Dritte schützen, lohnt sich zudem der Abschuss einer Büro-Versicherung.
Weitere Fragestellung, bevor man sich für ein Büro auf Zeit entschließt:
Informiere dich außerdem darüber, welche zusätzlichen Optionen ein Büro auf Zeit bietet. Dazu solltest du dir folgende Fragen stellen: Bietet das Büro auf Zeit einen kostenlosen Probetag an? Welche Zahlungsoptionen stehen mir zur Verfügung? Gibt es Reservierungsmöglichkeiten? Wie sind die Stornierungsbedingungen?
Indem du mit der Webseite interagierst oder auf "Akzeptieren" klickst, willigst du
darin ein, dass shareDnC datenerfassende Technologien verwendet, um Dir uneingeschränkten Service, sowie
personalisierte Anzeigen anzubieten. Wenn du unser umfangreiches Angebot nicht nutzen möchtest, kannst du dies
ablehnen. Weitere Informationen erhältst du in den Datenschutzinformationen und im Impressum.
Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Um unseren Service in vollem Umfang nutzen zu können, bestätige bitte deine E-Mail Adresse. Dies ist besonders wichtig, damit wir dich über Antworten der Vermieter informieren können
Wenn du die E-Mail erneut zugesendet bekommen möchtest, gib bitte hier
deine E-Mail Adresse ein
Bitte gib eine gültige E-Mail Adresse ein.
E-Mail erneut zusenden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut oder wende dich an unseren Kundenservice: 0221 97581 300 oder per email: service@sharednc.com
Vielen Dank! Wir haben dir die E-Mail erneut zugesendet.
Bitte schaue in dein E-Mail Postfach und bestätige deine E-Mail Adresse. Sollte die E-Mail auch nicht im Spam
Ordner gelandet sein, wende dich bitte an unseren Kundenservice.