Büro & Büroräume mieten in Frankfurt – Top-Standort mit internationaler Ausrichtung
Frankfurt ist eine bedeutende Wirtschaftsregionen in Deutschland. Mit der Frankfurter Wertpapierbörse und der Terminbörse Eurex Deutschland zählt die Mainmetropole nicht nur zu den sondern auch zu den führenden Unternehmensstandorten.
Denn in Frankfurt sind mehr als 50.000 Unternehmen angesiedelt – vom Software- und IT-Unternehmen DATEV eG über die Frankfurter Verlagsgruppe bis hin zum größten deutschen Verkehrsflughafen Fraport. Auch als Sitz der Europäischen Zentralbank ist die Main-Metropole geld- und währungspolitisch von internationalem Interesse.
Hervorragende Infrastruktur
Aufgrund ihrer hervorragenden Infrastruktur ist die Stadt nicht nur ausgesprochen gut erreichbar, sondern auch exzellent vernetzt. Im Herzen Europas gelegen, erreichen Geschäftsreisende innerhalb kürzester Zeit alle europäischen und internationalen Märkte.
Der Frankfurter Flughafen ist der achtgrößte der Welt. Zudem gilt Frankfurt mit seinen stark ausgebauten Autobahn- und Schienennetzen als eines der verkehrsstärksten Kreuze Europas.
Was macht Frankfurt am Main als Bürostandort so attraktiv?
Die starke internationale Ausrichtung zieht zudem erstklassige Arbeitskräfte in die Stadt, was durch internationale und unternehmensnahe Bildungseinrichtungen noch weiter gefördert wird. Allein an der Goethe-Universität unterrichten rund 30 Prozent ausländische Professoren. Darüber hinaus sind auch zahlreiche Kindergärten und Schulen international ausgerichtet. Diese starke Internationalität hat einen ausgesprochen großen Einfluss auf die Vielfalt des kulturellen Lebens in Frankfurt. So findet sich hier ein reichhaltiges Kulturangebot für jeden Geschmack. Eine große Anzahl an Grünflächen sowie das stetig wachsende Angebot an qualitativ hochwertigem Wohnraum, zum Beispiel in der Innenstadt oder im Westend, versprechen außerdem eine hohe Lebensqualität.Jedes Jahr finden über hundert Straßenfeste, Märkte, traditionelle Volksfeste und Open-Air-Veranstaltungen in Frankfurt statt. Dazu zählen unter anderem das Opernplatzfest und das Frankfurter Apfelweinfestival.
Wie sieht der Büromarkt in Frankfurt aus?
Der Frankfurter Büromarkt erwirtschafte laut dem Immobilien-Dienstleistungsunternehmen Angermann im Jahr 2017 mit einem Büroflächenumsatz von fast 500.000 Quadratmetern sein zweitbestes Vermietungsergebnis aller Zeiten. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich demnach das Gesamtjahresergebnis von 741.000 Quadratmetern um 44 Prozent. Es übertrifft damit sogar den Zehnjahresdurchschnitt mit einer Steigerung von 60 Prozent. Die Leerstandsquote ist erneut gesunken und beläuft sich nun auf 8.8 Prozent.Neue Mieter konnten insbesondere der Winx Tower, der Omniturm und der Marienturm verzeichnen. Aurelis Real Estate gewann als Großkunden im Europaviertel die Deutsche Bahn und konnte The Brick und den angrenzenden Office-Tower mit insgesamt 52.000 Quadratmetern Mietfläche komplett vermieten. Die Vorvermietungsquoten bei diesen hochwertigen Neubauprojekten haben nicht nur eine Flächenverknappung in Teilsegmenten zur Folge, sondern auch Einfluss auf die Entwicklung der Mietpreise.Die Effektivmiete für Büroflächen erhöhte sich in einzelnen Fällen um bis zu 15 Prozent. Die derzeitige nominale Durchschnittsmiete beträgt 20 Euro (+ 5,3 Prozent). Die Spitzenmiete stieg ebenfalls an und beläuft sich aktuell auf 39,25 €/m².Coworking liegt ebenfalls weiter im Trend. Im Vergleich zum Vorjahr wurden im Jahr 2017 rund 35.000 Quadratmeter mehr Fläche an Coworking- und Business-Center-Anbieter vermietet. Ein Angebot, das neben Startups und Selbstständigen auch immer mehr große Unternehmen zunehmend in Anspruch nehmen.
Kann jeder ein Büro in Frankfurt mieten?
Grundsätzlich kann jeder ein Büro in Frankfurt am Main mieten, der über ausreichend finanzielle Mittel verfügt. Ein Hindernis könnte hingegen ein negativer SCHUFA-Eintrag sein, denn viele Anbieter überprüfen ihre potenziellen Mieter auf ihre Kreditwürdigkeit. Eine schlechte Voraussetzung, insbesondere für das Mieten von festen Büros. Wer trotz fehlender Bonität ein Büro mieten will, ist mit einem flexiblen Büro gut beraten.Ebenfalls zu berücksichtigen ist, dass ein Gewerbemietvertrag anders als ein privater Mietvertrag nicht dem gesetzlichen Mietrecht unterliegt. Konkret bedeutet dies, dass ein Mietvertrag für Gewerbeimmobilien individuell gestaltet werden kann. Bevor du also einen Gewerbemietvertrag unterzeichnest, solltest du einen genauen Blick darauf werden. Gibt es individuelle Vereinbarungen wie Kündigungsfristen, Mindestvertragslaufzeit und Nebenkostenpauschale ? Besteht die Option auf eine Vertragsverlängerung oder Untervermietung?Wenn du zudem im gewerblichen Bereich arbeitest, kannst du Konkurrenz in deiner unmittelbaren Umgebung unterbinden, indem du deinen Vermieter dazu verpflichtest, die übrigen Büroflächen nicht an konkurrierende Unternehmen zu vermieten. Voraussetzung für ein Gewerbe ist ein Gewerbeschein.