shareDnC bietet dir eine große Auswahl an flexiblen & bezahlbaren Coworking Spaces in Deutschland. Dabei haben wir auf unserer Plattform nicht nur viele klassische Coworking Spaces in Düsseldorf, sondern auch Angebote für private Schreibtischplätze, die deutlich günstiger sind als Plätze in großen Coworking Spaces. Wir haben das passende Angebot in jeder Preisklasse.
Finde deinen Coworking Space
in Düsseldorf
Du möchtest einen Platz im Coworking Space oder einen privaten Schreibtischplatz in Düsseldorf mieten? Nutze unsere Filter, um schnell genau den Platz zu finden, welcher zu deinen Suchkriterien passt. Du kannst das Angebot nach Stadtteilen, Preis & Ausstattungsmerkmalen filtern. Probier’s doch ganz einfach aus!
Anzahl Personen
-
+
Bürotyp
Preisspanne
Mindestpreis
-
Maximaler Preis
Stadtteile
Büro finden
Die Suche nach deinem Coworking Space in Düsseldorf: So funktioniert's
Als Mieter:in suchst du ganz einfach mit unseren Filtern nach deinem
perfekten Platz in einem Coworking Space in Düsseldorf und fragst einen Besichtigungstermin an. Um die
Anfrage abschließen zu können, wird dir bei shareDnC kostenlos ein Account eingerichtet. Darin hast du einen
Überblick über deine Anfragen. Du bist mit den Vermieter:innen nach der Besichtigung einig geworden? Dann
schließ einfach deinen Vertrag ab und schon kannst du einziehen.
1. Büro aussuchen
2. Vermieter:innen kontaktieren und kostenfrei registrieren
3. Büro besichtigen
4. Einziehen
Coworking Düsseldorf – Flexible und günstige Büros mieten
Bei Coworking handelt es sich um eine innovative Arbeitsform, die gerade
einen weltweiten Trend erlebt. Ursprünglich im kalifornischen Silicon Valley
entwickelt, wird sie auch in Deutschland immer populärer. Das Prinzip ist dabei
folgendes: Menschen unterschiedlichster Branchen und Berufsparten teilen sich
ein Gemeinschaftsbüro. Doch Coworking bedeutet weitaus mehr
als nur „zusammen arbeiten“. Unter den „Bewohnern“ der so genannten Coworking
Spaces findet zudem ein reger persönlicher und beruflicher Austausch statt.
Diese inspirierende Atmosphäre im Office sorgt nicht nur für
ein soziales Miteinander der gesamten Gruppe, sie fördert auch die Kreativität
und Produktivität des Einzelnen.
Coworking in Düsseldorf: Welche Coworking-Angebote gibt es
in der rheinischen Metropole?
Was unterscheidet Coworking von traditionellen Bürogemeinschaften?
Anders als bei traditionellen Bürogemeinschaften, Businesscentern oder
Gemeinschaftspraxen steht beim Coworking das Wir-Gefühl im Vordergrund. Durch
gemeinsam genutzte Ressourcen werden nicht nur Kosten reduziert. Die
Gemeinschaft profitiert auch von regelmäßig stattfinden Events und Veranstaltungen.
Die Zusammenarbeit orientiert sich dabei an den Werten Offenheit,
Kollaboration, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Zugänglichkeit.
Welchen Personenkreise sind in Coworking Spaces anzutreffen?
Welche Räume/Raumarten findest du im Coworking Space?
Da Coworking Spaces meistens in Lofts, ehemaligen Lagerhallen,
Ateliers oder Großraumbüros unterbracht sind, zeichnen sie sich durch große
Flächen aus, bei denen sich geschlossene Bereiche mit offen Areas abwechseln.
Dort untergebracht sind diverse Einzel- und Gruppenarbeitsplätze
sowie komplette Büros. Die gemeinsam genutzten Flächen
werden in der Regel noch einmal durch Trennwände unterteilt, so dass auch hier das
Arbeiten mit hoher Konzentration möglich ist. Darüber hinaus sind die Offices
mit folgenden Räumlichkeiten ausgestattet: ·
Besprechungsräume·
Meetingräume·
Seminarräume·
Tagungsräume·
Konferenzräume·
Workshopräume·
Coaching Rooms·
Teambüros·
Chillout-Bereiche·
Lounge-Ecken·
Café oder Cafeteria·
Skype Rooms und·
Telefonräume.
Welche Ausstattung besitzen Coworking Spaces?
Alle Offices bieten komplett ausgestattete Arbeitsplätze.
Diese bestehen in der Regel aus einem Schreibtisch, Stuhl, Rollcontainer, Regal
und Büroschrank. Darüber hinaus ist eine Infrastruktur vorhanden,
die modernste Technologien beinhaltet. Dazu zählen: ·
Leistungsstarkes Internet·
Schnelles WLAN·
Telefon und Faxgeräte·
Drucker und Kopierer·
Scanner·
3D-Druck und·
Beamer. Häufig sind auch eine Getränke-Flatrate für Kaffee, Wasser
oder Tee inklusive. Darüber hinaus wird oft ein „Virtual Office“
angeboten. Das heißt, von einem Sekretariatsservice über eine eigene Geschäftsadresse
bis hin zu Rezeptionsdiensten sind viele Outsourcing-Lösungen möglich.
Welche Veranstaltungen bieten Coworking Spaces?
Ein zentrales Element des Prinzips Coworking sind regelmäßig
stattfindende Events und Veranstaltungen. Dazu zählen unter anderem Tagungen,
Seminare, Workshops, Trainings und Coachings. Diese sollen die Coworker
bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützen. Durch
gemeinsame Erlebnisse nach Feierabend wird zudem das Wir-Gefühl in der
Community gestärkt. Auch Networking nimmt im Coworking Space
einen hohen Stellenwert ein. So wird im Office beispielsweise der Kontakt zu
Förderern und Businessangels hergestellt, die ihre Erfahrungen mit den jungen
Entrepreneuren teilen. Welche Aspekte solltest du noch berücksichtigen? Wer sich im Office selbst versorgen möchte, ist mit einer gut
ausgestatteten Küche samt Kaffeemaschine, Mikrowelle, Herd und
Kühlschrank bestens für einen erfolgreichen Arbeitstag gerüstet. Für
Pendler kann auch eine zentrale Lage oder eine gute
Anbindung zu Bus und Bahn relevant sein. Aber auch aus repräsentativen
Gesichtspunkten kann der Standort eines Coworking Spaces eine nicht zu
unterschätzende Rolle spielen. Weitere wichtige Punkte können eine behindertengerechte
Ausstattung, eine Kinderbetreuung sowie flexible Buchungsoptionen und
Mietverträge sein. Denn gerade für Freelancer und Selbstständige
bietet es sich an, einen Arbeitsplatz stunden-, tage- oder monatsweise
mieten zu können.
Specials:
Diese Dinge solltest du ebenfalls bei der Wahl des passenden Coworking
Spaces beachten: ·
Atmosphäre (produktiv/gemütlich) ·
Kleiderordnung·
Parkplätze·
Öffnungszeiten und 24/7-Zugang·
Ergonomische Schreibtische und Stühle·
Einrichtungsstil ·
Branchen und Berufssparten·
Zahlungsoptionen·
Sicherheit
Gut zu wissen: Fix Desk vs. Flex Desk
In den meisten Coworking Spaces stehen dir zwei Arten von
Arbeitsplätzen zur Verfügung: Ein Fix Desk und ein Flex
Desk. Bei einem Fix Desk handelt es sich um einen Schreibtisch, der
ausschließlich von dir genutzt werden kann. Er ist also quasi fest von dir
gemietet. Normalerweise bringt ein Fix Desk auch noch weitere Vorteile mit sich
wie beispielsweise einen 24/7-Zugang sowie abschließbare Rollcontainer oder
eine anteilige Schranknutzung. Außerdem sind die Fix Desks häufig in einem
ruhigeren oder hochwertigerem Raum untergebracht. Beim Flex Desk handelt es
sich hingegen um einen flexiblen Arbeitsplatz, der von dir je nach
Verfügbarkeit gemietet werden kann. Allerdings ist nicht immer ein Platz im
Coworking Spaces frei. Deswegen heißt es beim Flex Desk: First come, first
serve. Der Vorteil des Flex Desks ist allerdings, dass er günstiger ist als ein
Fix Desk.
Coworking: Die Vorteile
·
Flexible Vertragslaufzeiten·
Kurze/keine Kündigungsfristen·
Verschiedene Zahlungsoptionen·
Günstiger als herkömmliche Offices·
Kostentransparenz·
Vollständig ausgestattete Büros·
Zentrale und repräsentative Lage·
Gute Verkehrsanbindung·
Regelmäßig stattfindende Events·
Inspirierende Atmosphäre
Coworking: Die Nachteile
·
Fehlende Konzentration durch Lärm·
Keine richtige Privatsphäre·
Begrenztes Platzangebot·
Keine freie Platzwahl beim Flex Desk·
Unter Umständen kein Meetingraum frei·
Keine Mitbestimmung bei Stil und Einrichtung·
Gegebenenfalls Konflikte mit anderen Coworkern
Coworking in Düsseldorf: Welche Coworking-Angebote bietet
die Medienstadt?
Düsseldorf beherbergt eine Reihe von Coworking Spaces für Freelancer, Selbstständige,
Kreative, Gründer und Startups. Wir stellen dir eine Auswahl der beliebtesten
Coworking Spaces in Düsseldorf vor: Der Factory Campus, das Gewächshaus und der
Turm. Factory Campus Der Factory Campus zählt zu den Pionieren der Coworking Spaces in
Düsseldorf. Die ehemalige Garage Bilk wurde nach sechs Jahren zum Factory
Campus umgestaltet und soll auch künftig weiterwachsen. Der Coworking Spaces richtet
sich durch kurzfristige Mietverträge und Modularität primär
an Gründer und Startups. Voraussetzung für alle Packages des Factory Campus ist
eine Mitgliedschaft. Diese ist für 24,90 Euro monatlich
erhältlich und beinhaltet Zugang zum Coworking Space für zwei Tage pro Monat,
Zugang zum Slack-Netzwerk sowie eine Kaffee-, Wasser- und Teeflatrate. Das Gewächshaus Im Gewächshaus wird alles dafür getan, um das Business der dort
ansässigen Startups, Gründer und Freiberufler zu fördern. Das Gewächshaus
befindet sich in Oberbilk und bietet auf einer Gesamtfläche von 320
Quadratmetern zahlreiche flexible Arbeitsplätze in kreativer Umgebung.
Darüber hinaus befinden sich in dem Coworking Space auch ein großer Seminarraum
sowie ein Konferenzraum für Workshops, Seminare, Präsentationen, Meetings und
Mitarbeiterschulungen. Ein Tagesticktet kostet im Gewächshaus 20 Euro zuzüglich
Mehrwertsteuer. Für einen Flex Desk werden im Monat 99 Euro und für einen Fix
Desk 230 Euro monatlich fällig – beides zuzüglich Mehrwertsteuer. Der Turm Der Turm ist im Düsseldorfer Stadtteil Lierenfeld gelegen und bietet auf
550 Quadratmetern moderne und flexible Arbeitsplätze.
Einzelne Schreibtische mit Rollcontainern und Spint lassen sich individuell ab zwei
Monaten buchen. Es gibt mehrere Besprechungsräume und einen Veranstaltungsraum
für bis zu 200 Personen. Auch Parkplätze sind auf dem Gelände ausreichend
vorhanden sowie eine gute öffentliche Verkehrsanbindung zum Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Ein eigener Schlüssel ermöglicht zudem einen Bürozugang rund um die
Uhr. Darüber hinaus besitzt der Coworking Space eine Essecke und eine
Teeküche. Die Preise für Fix Desks liegen – je nach Mietdauer – zwischen 249
und 299 Euro monatlich.
Checkliste für zukünftige Coworker
·
Zentrale Lage·
Gute Anbindung zu Bus und Bahn·
Anzahl der verfügbaren Arbeitsplätze·
Preise für Fix Desk und Flex Desk·
Einzel- und Gruppenarbeitsplätze·
Meeting- und Seminarräume·
Stunden-, tage- und monatsweise zu mieten·
Keine langen Vertragslaufzeiten·
Flexible Kündigungsfristen·
Keine oder niedrige Kaution·
Flexible Zahlungsoptionen·
24/7-Zugang oder gute Öffnungszeiten·
Vollständige Büroausstattung ·
Hochwertige Infrastruktur·
Event- und Veranstaltungsprogramm·
Kinderbetreuung/Spielzimmer·
Behindertengerechte Ausstattung·
Sicherheit für PC oder Laptop·
Abschließbare Büros, Rollcontainer oder Schränke·
Atmosphäre: Produktiv oder gemütlich,
Kleiderordnung·
Getränkeflatrate (Kaffee, Tee, Wasser),
kostenlose Snacks·
Virtual Office
Indem du mit der Webseite interagierst oder auf "Akzeptieren" klickst, willigst du
darin ein, dass shareDnC datenerfassende Technologien verwendet, um Dir uneingeschränkten Service, sowie
personalisierte Anzeigen anzubieten. Wenn du unser umfangreiches Angebot nicht nutzen möchtest, kannst du dies
ablehnen. Weitere Informationen erhältst du in den Datenschutzinformationen und im Impressum.
Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Um unseren Service in vollem Umfang nutzen zu können, bestätige bitte deine E-Mail Adresse. Dies ist besonders wichtig, damit wir dich über Antworten der Vermieter informieren können
Wenn du die E-Mail erneut zugesendet bekommen möchtest, gib bitte hier
deine E-Mail Adresse ein
Bitte gib eine gültige E-Mail Adresse ein.
E-Mail erneut zusenden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut oder wende dich an unseren Kundenservice: 0221 97581 300 oder per email: service@sharednc.com
Vielen Dank! Wir haben dir die E-Mail erneut zugesendet.
Bitte schaue in dein E-Mail Postfach und bestätige deine E-Mail Adresse. Sollte die E-Mail auch nicht im Spam
Ordner gelandet sein, wende dich bitte an unseren Kundenservice.