shareDnC bietet dir eine große Auswahl an flexiblen & bezahlbaren Coworking Spaces in Deutschland. Dabei haben wir auf unserer Plattform nicht nur viele klassische Coworking Spaces in Hamburg, sondern auch Angebote für private Schreibtischplätze, die deutlich günstiger sind als Plätze in großen Coworking Spaces. Wir haben das passende Angebot in jeder Preisklasse.
Finde deinen Coworking Space
in Hamburg
Du möchtest einen Platz im Coworking Space oder einen privaten Schreibtischplatz in Hamburg mieten? Nutze unsere Filter, um schnell genau den Platz zu finden, welcher zu deinen Suchkriterien passt. Du kannst das Angebot nach Stadtteilen, Preis & Ausstattungsmerkmalen filtern. Probier’s doch ganz einfach aus!
Anzahl Personen
-
+
Bürotyp
Preisspanne
Mindestpreis
-
Maximaler Preis
Stadtteile
Weitere Stadtteile anzeigen
Büro finden
Die Suche nach deinem Coworking Space in Hamburg: So funktioniert's
Als Mieter:in suchst du ganz einfach mit unseren Filtern nach deinem
perfekten Platz in einem Coworking Space in Hamburg und fragst einen Besichtigungstermin an. Um die
Anfrage abschließen zu können, wird dir bei shareDnC kostenlos ein Account eingerichtet. Darin hast du einen
Überblick über deine Anfragen. Du bist mit den Vermieter:innen nach der Besichtigung einig geworden? Dann
schließ einfach deinen Vertrag ab und schon kannst du einziehen.
1. Büro aussuchen
2. Vermieter:innen kontaktieren und kostenfrei registrieren
3. Büro besichtigen
4. Einziehen
Coworking Hamburg – Flexible und bezahlbare Büros
Mit 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt in Deutschland und überzeugt mit einer sehr guten Infrastruktur und einer stetig wachsenden Wirtschaft. Leider sind die Mieten in Hamburg nicht nur für Wohn-, sondern auch für Büroflächen überdurchschnittlich hoch. Eine gute Alternative für Selbstständige, Freelancer und Gründer stellen Coworking Spaces dar, in denen man sich den Arbeitsplatz mit gleichgesinnten, inspirierenden Menschen teilt.
Was ist Coworking eigentlich?
Coworking ist eine Arbeitsform, bei der ein zeitlich flexibler Arbeitsplatz angemietet wird, den sich mehrere Menschen teilen. Sogenannte Coworking Spaces, in denen dies möglich gemacht wird, sind meist große offene Räume, die sich häufig über eine ganze Etage, Lofts oder ehemalige Fabrikhallen erstrecken. Coworking ist aber weitaus mehr, als nur ein geteilter Arbeitsplatz. Es bezeichnet vielmehr eine Community, die durch die Werte Offenheit, Kollaboration, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Zugänglichkeit geprägt ist. Das zeigt sich in den zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen und Networking-Events, die in den Coworking Spaces stattfinden und das Wir-Gefühl im Office stärken sollen. Es gibt aber auch pragmatische Gründe, die für Coworking sprechen. Dazu zählen unter anderem günstige Mieten, flexible Laufzeiten und ein großes Maß an Flexibilität. Sprich: Bei Bedarf wird einfach ein Arbeitsplatz für ein paar Stunden gemietet. Wird ein fester Arbeitsplatz für einen längeren Zeitraum benötigt, ist auch das möglich.
Für wen sich Coworking besonders eignet
Coworking eignet sich besonders für Selbstständige, Freiberufler, Kreative jeglicher Art, Gründer, Berater und digitale Nomaden. Aber auch Startups sowie einzelne Mitarbeiter und ganze Projektteams von größeren Unternehmen ohne lokale Niederlassung sind hier anzutreffen.Für kleinere Unternehmen sind Coworking Spaces besonders gut geeignet, wenn sie noch nicht einschätzen können, wie sich ihr Business in naher Zukunft entwickeln wird. Bevorzugt sind hier außerdem folgende Berufsgruppen anzutreffen:Texter, Journalisten und AutorenProgrammierer und IT-ExpertenGrafiker und (Web-)DesignerFachleute aus Marketing und PRAnwälte und Finanzpartner
Die Vor- und Nachteile von Coworking
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Coworking Spaces zusammengetragen. So kannst du schnell für dich abwägen, ob Coworking für dich in Frage kommt oder du vielleicht doch lieber ein eigenes Büro mieten solltest:VorteileNachteileFlexible MietverträgeGrößere Lautstärke als in EinzelbürosÜbersichtliche KostenBegrenztes Platzangebot zu StoßzeitenGünstige BürolösungenKonferenzräume sind möglicherweise nicht freiSchnell und unkompliziert buchbarKein Mitbestimmungsrecht bei Stil und EinrichtungModerne technologische InfrastrukturKomplett ausgestattete BürosStandorte in zentraler LageRegelmäßige Events und Veranstaltungen
Was kostet ein Arbeitsplatz in einem Coworking Space in Hamburg?
In Hamburg Altona, an der Grenze zu Hamburg Mitte, kannst du einen Arbeitsplatz im Coworking Space Beta-Haus Schanze schon ab 89 € / Monat mieten (Stand 24.11.2019). In dieser Preisklasse kannst du einen Flexdesk zwischen 9 – 19 Uhr nutzen. Einen Fixed Desk mit eigenem Schließfach, Nutzung der Küche, 24/7 Zugang und weiteren Features bekommst du hier ab 300 € / Monat. Bei shareDnC bekommst du in Hamburg Mitte einen Flex Desk Arbeitsplatz schon ab 75 € / Monat mit Zusatzleistungen wie die Nutzung von Meetingräumen, Parkplätzen, Gemeinschaftsküche und mehr. Durchschnittlich betragen die Mieten für einen Fixed Desk in Hamburg bei uns zwischen 150 € und 350 € pro Monat.
Was ist beim Coworking anders im Vergleich zu herkömmlichen Offices?
Wenn sich zwei oder mehr Unternehmen eine Bürofläche teilen, dann spricht man typischerweise von einer Bürogemeinschaft. Hier schließen sich meist Personen mit einem ähnlichen beruflichen Hintergrund zusammen, beispielsweise Agenturen aus ähnlichen Branchen. Beim Coworking hingegen teilt man sich einen Arbeitsbereich mit Menschen aus anderen Berufssparten und vielen unterschiedlichen Branchen – und profitiert dadurch von deren Erfahrungen. Darüber hinaus wird im Office eine Art soziale Gemeinschaft gelebt, in welcher der Austausch untereinander durch helle und große Räume, Lounge-Areas und gemeinsam genutzte Küchen gefördert wird.
Die Ausstattung von Coworking Spaces
Neben Großraumbüros, gibt es in Coworking Spaces meist auch private und abschließbare Einzel- oder Teambüros, die gemietet werden können. Diese sind besonders attraktiv für kleinere Unternehmen oder Startups. Zusätzlich bieten Coworking Spaces auch noch folgende Räume an – zum Teil sogar zur kostenlosen Nutzung:BesprechungsräumeSeminarräumeConference-SpacesTagungsräumeWorkshopräumeMeetingräumeCoaching RoomsEventräumeSkype RoomsChillout-EckeTelefonräumeBibliothekCafeteriaAußerdem verfügen Coworking Spaces in der Regel über komplett ausgestattete Arbeitsplätze bestehend aus einem Schreibtisch, Stuhl, Rollcontainer, Schrank und Regal. Darüber hinaus steht im Office meistens folgendes technische Equipment zur Verfügung: KopiererDruckerSchnelles InternetLeistungsstarkes WLANTelefonFaxgerätBeamerScanner Einige Coworking Spaces besitzen auch ein eigenes Café oder eine Cafeteria. Fast immer stehen jedoch eine Tee- oder Kaffeeküche mit Espressomaschine, Wasserkocher, Herd, Kühlschrank und Mikrowelle zur Verfügung. Oft gibt es auch eine kostenlose Getränke-Flatrate für Kaffee, Wasser oder Tee. Manche Anbieter verwöhnen ihre Mieter zudem mit gratis Obst oder Snacks. Wichtig vorab zu wissen ist: Wann haben die Offices geöffnet oder gibt es einen 24/7-Zugang, der dir den Zutritt rund um die Uhr ermöglicht? Gibt es ein eigenes Parkplatzangebot oder ist eine gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr gewährleistet. Sind eine Kinderbetreuung oder sogar ein Spielzimmer für die Kleinen vorhanden? Werden die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap durch eine behindertengerechte Ausstattung berücksichtigt?
Der Unterschied: Flexdesk vs. Fixed Desk
Ein Fixed Desk bezeichnet einen eigenen Schreibtisch, der häufig mit abschließbarem Container oder anteiliger Schranknutzung einhergeht. Dieser Arbeitsplatz steht seinem Nutzer jederzeit zur Verfügung und kann nicht von anderen Coworkern in Anspruch genommen werden. Oft sind die Fix Desks in einem eigenen, ruhigen Raum untergebracht. Beim Flexdesk wird dem Coworker ein beliebiger, freier Schreibtisch im Office zugewiesen. Diese Variante ist in der Regel günstiger als ein Fixed Desk, dafür ist nicht immer ein Platz verfügbar.
Welches sind die beliebtesten Coworking Spaces in Hamburg?
Hamburg bietet zahlreiche moderne Arbeitsplätze für Gründer, Selbstständige und Freelancer. Zu den bekanntesten und beliebtesten Coworking Spaces in Hamburg zählen das Beta-Haus, das Werkheim Hamburg sowie das Places. Beta-Haus Das Beta-Haus mitten in der Schanze ist ein angesagter Treffpunkt für die Hamburger Digital- und Kreativszene. Der Coworking Space bietet Platz für mehr als 450 Nutzer aus den unterschiedlichsten Branchen. Neben bestens ausgestatteten Arbeitsplätzen sind auch zahlreiche Konferenzräume im Beta-Haus Hamburg vorhanden. Ein Tagesticket kostet 17 Euro, die Coworking Flatrate für einen flexiblen Arbeitsplatz schlägt mit 89 Euro / Monat zu Buche. Zum Preis von 250 Euro netto ist ein fester Arbeitsplatz erhältlich. Werkheim Hamburg Im Werkheim im belebten Hamburger Stadtteil Ottensen kann man ebenfalls Büros auf Zeit mieten – entweder tage-, wochen- oder monatsweise. Insgesamt sind 60 Open-Space-Plätze für Freelancer im Werkheim Hamburg vorhanden. Darüber hinaus stehen auch 14 Büros für Teams von bis zu zwölf Personen zur Verfügung. Die Preise starten bei zwölf Euro für einen einzelnen Arbeitsplatz, separate Büro-Units können ab 450 Euro im Monat gemietet werden. Places Hamburg Das Places Hamburg befindet sich in einem alten Kontorhaus im berühmten Kontorhausviertel in der Nähe des Chilehauses. Nur einen Katzensprung vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt, beherbergt das Coworking Space auf mehr als 800 Quadratmetern passende Arbeitsplätze für unterschiedlichste Anforderungen. Eine Tageskarte kostet im Places Hamburg 20 Euro, für eine 20er-Karte werden 300 Euro fällig. Anders als in anderen Coworking Spaces sind hier alle Arbeitsplätze frei wählbar.
Checkliste: Wichtige Auswahlkriterien
Wenn du beschlossen hast, ein Coworking Space in Hamburg zu mieten, dann solltest du dir vorab auf jeden Fall Gedanken darüber machen, was dein Coworking Space mitbringen soll und bei welchen Punkten du bereit wärst Kompromisse einzugehen. Nach einer ersten Recherche kannst du dann deine Favoriten besichtigen. Um dir bei der Wahl vor und während der Besichtigung zu helfen, haben wir für dich eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die du dir herunterladen und mitnehmen kannst:
Indem du mit der Webseite interagierst oder auf "Akzeptieren" klickst, willigst du
darin ein, dass shareDnC datenerfassende Technologien verwendet, um Dir uneingeschränkten Service, sowie
personalisierte Anzeigen anzubieten. Wenn du unser umfangreiches Angebot nicht nutzen möchtest, kannst du dies
ablehnen. Weitere Informationen erhältst du in den Datenschutzinformationen und im Impressum.
Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Um unseren Service in vollem Umfang nutzen zu können, bestätige bitte deine E-Mail Adresse. Dies ist besonders wichtig, damit wir dich über Antworten der Vermieter informieren können
Wenn du die E-Mail erneut zugesendet bekommen möchtest, gib bitte hier
deine E-Mail Adresse ein
Bitte gib eine gültige E-Mail Adresse ein.
E-Mail erneut zusenden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut oder wende dich an unseren Kundenservice: 0221 97581 300 oder per email: service@sharednc.com
Vielen Dank! Wir haben dir die E-Mail erneut zugesendet.
Bitte schaue in dein E-Mail Postfach und bestätige deine E-Mail Adresse. Sollte die E-Mail auch nicht im Spam
Ordner gelandet sein, wende dich bitte an unseren Kundenservice.