shareDnC bietet dir eine große Auswahl an flexiblen & bezahlbaren Coworking Spaces in Deutschland. Dabei haben wir auf unserer Plattform nicht nur viele klassische Coworking Spaces in Berlin, sondern auch Angebote für private Schreibtischplätze, die deutlich günstiger sind als Plätze in großen Coworking Spaces. Wir haben das passende Angebot in jeder Preisklasse.
Finde deinen Coworking Space
in Berlin
Du möchtest einen Platz im Coworking Space oder einen privaten Schreibtischplatz in Berlin mieten? Nutze unsere Filter, um schnell genau den Platz zu finden, welcher zu deinen Suchkriterien passt. Du kannst das Angebot nach Stadtteilen, Preis & Ausstattungsmerkmalen filtern. Probier’s doch ganz einfach aus!
Anzahl Personen
-
+
Bürotyp
Preisspanne
Mindestpreis
-
Maximaler Preis
Stadtteile
Weitere Stadtteile anzeigen
Büro finden
Die Suche nach deinem Coworking Space in Berlin: So funktioniert's
Als Mieter:in suchst du ganz einfach mit unseren Filtern nach deinem
perfekten Platz in einem Coworking Space in Berlin und fragst einen Besichtigungstermin an. Um die
Anfrage abschließen zu können, wird dir bei shareDnC kostenlos ein Account eingerichtet. Darin hast du einen
Überblick über deine Anfragen. Du bist mit den Vermieter:innen nach der Besichtigung einig geworden? Dann
schließ einfach deinen Vertrag ab und schon kannst du einziehen.
1. Büro aussuchen
2. Vermieter:innen kontaktieren und kostenfrei registrieren
3. Büro besichtigen
4. Einziehen
Coworking in Berlin - eine gute Alternative? 7 Coworking Spaces im Vergleich
In Berlin haben es Startups nicht leicht, denn zentrale und bezahlbare Büroflächen sind in der Hauptstadt rar gesät. Wenn es freie Flächen gibt, gehen diese meistens an große Unternehmen. Gründe dafür sind hohe Kautionen und langfristige Mietverträge seitens der Vermieter sowie fehlende Bonität bei den jungen Entrepreneuren. Deswegen stellen Coworking Spaces besonders in Berlin eine gute Alternative zu normalen Büros dar. Wir stellen dir nachfolgend sieben der besten Coworking Spaces in Berlin vor und verraten dir außerdem, worauf du bei der Wahl eines Coworking Spaces achten solltest.
shareDnC bietet eine große Auswahl an Büros zur Miete sowie Coworking Spaces:
7 Coworking Spaces in Berlin
Nachfolgend stellen wir dir sieben der besten Coworking Spaces in Berlin vor und verraten dir außerdem, worauf du bei der Wahl eines Coworking Spaces achten solltest. Ahoy! (Mitte)Ahoy Berlin wurde 2011 gegründet und befindet sich seit 2015 in der Wattestraße 11 in Berlin Mitte. Dieses Coworking Space wirbt mit Internationalität, Komfort und Privatsphäre. Wie der Name ist auch das Coworking Space ganz im Seemannsstil gehalten. Ahoy! versteht sich als Kompass für Startups und Gründer, an die sich das Angebot hauptsächlich richtet. Bei Ahoy! kannst du sowohl Flexdesks als auch Fixed Desks sowie Team Offices anmieten und verschiedene Services hinzubuchen.Ein Tagesticket kostet hier (alle Angaben Stand Dezember 2019) 15 € / Tag, ein Flexdesk monatlich 150 €, ein Fixed Desk 190 €, der 24/7 Zugang muss für 30 € / Monat hinzugebucht werden ebenso wie ein eigenes Schließfach für 25 € / Monat. Ein Team Office kostet 350 € / Schreibtisch im Monat. Raumstation (Moabit)Das Coworking Space Raumstation befindet sich in der Stendaler Straße 4 in Berlin Moabit. Das alte Fabrikhallengebäude befindet sich im Hinterhof und ist dadurch trotz zentraler Lage ruhig gelegen. Die Raumstation schafft einen Kompromiss zwischen sicheren Verhältnissen und Flexibilität: Hier lassen sich nur Fixed Desks mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten anmieten. Jeder erhält zusätzlich zum eigenen Schreibtisch einen eigenen Schlüssel und damit 24/7 Zugang zum Coworking Space. Eine Testwoche (Montag-Freitag) kann für 120 € wahrgenommen werden. Ein Schreibtisch kostet hier 285 € / Monat und ein Highdesk 185 € / Monat (Stand Dezember 2019). Betahaus (Kreuzberg und Neukölln)Das Betahaus gibt es zweimal in Berlin – einmal in Berlin Kreuzberg in der Rudi-Dutschke-Straße 23 und einmal in Berlin Neukölln in der Harzer Str. 39. Das Coworking Space wirbt mit individuellem Look und möchte damit für individuelle und kreative Köpfe eine passende Arbeitsumgebung schaffen. Durch verschiedene Events soll die Community gestärkt werden, sodass jeder Ideen austauschen und networken kann. Neben Flexdesks können auch Team Desks oder private Büros angemietet werden.Als Club-Mitglied kostet ein Flexdesk 99 € / Monat und als Pro-Mitglied 250 € / Monat (Stand Dezember 2019), wofür dann ein eigenes Schließfach, 24 / 7 Zugang zum Coworking Space, die Nutzung von Meeting Räumen und weitere Features beansprucht werden können. Preise für Team Schreibtische und Team Büros sind auf Anfrage erhältlich. Factory Berlin (Mitte oder Kreuzberg)Auch die Factory Berlin ist gleich zweimal in Berlin vertreten – einmal in Berlin Kreuzberg am Görlitzer Park und einmal in Berlin Mitte nahe der Haltestelle Bernauer Straße. Die Factory versteht sich als ein Bürocampus und wirbt vor allem mit Networking Möglichkeiten. Als Inkubatoren für kleinere Startups befinden sich auf dem Gelände Start-up Unternehmen wie Soundcloud, Twitter, Uber, Zendesk, 6Wunderkinder sowie Konzerne wie der Deutschen Bank, Audi oder Siemens. Das Coworking Space bietet vier verschiedene Mitgliederangebote: Student für 30 € / Monat, Nomad für 50 € / Monat, Native für 119 € / Monat und Start-ups für 279 € / Monat / Person (Stand Dezember 2019). Die Mitgliedschaften unterscheiden sich in den Angeboten vor allem dadurch, wie häufig man von den Locations Gebrauch machen darf sowie durch unterschiedliche Serviceleistungen. b+office (Kreuzberg) Das b+office Coworking Space befindet sich in der Dudenstraße 10 in Berlin Kreuzberg an der Grenze zu Tempelhof und ist damit ganz in der Nähe des Tempelhofer Flughafens.Das Coworking Space verspricht Tageslicht durchflutete Räumlichkeiten und ein offenes konstruktives Umfeld mit viel Freiraum zur Ideenentwicklung. Das Angebot richtet sich vor allem an Start-ups, Freelancer und digitale Nomaden, denen ein gewöhnliches Büro zu langweilig ist und die gerne Denkanstöße und Ideen teilen möchten.Im b+office gibt es Tagestickets für 14,72 €, fünf Tage-Tickets für 60 € und zehn Tage-Tickets für 110 € aber auch Flexdesks ab 169 € / Monat oder einen Fixed Desk ab 239 € / Monat, der um Full Access für insgesamt 269 € / Monat erweitert werden kann (Stand Dezember 2019). Preise für private Büros bekommt ihr hier auf Anfrage. Wonder (Prenzlauer Berg)Wonder ist ein Coworking Space für Frauen, in dem Frauen Networking betreiben und sich gegenseitig unterstützen und stärken können. Veranstaltungen wie gemeinsames Frühstück, Yoga oder Sales-Workshops sollen dazu beitragen. Das Coworking Space bietet außerdem ein Kinderzimmer mit Wickeltisch für arbeitende Mütter. Zu finden ist Wonder in der Prenzlauer Allee 186 im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg.Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten Mitglied der Community zu werden: Online für 19 € / Monat, Basic für 29 € / Monat, Part time für 99 € / Monat und Flex für 149 € / Monat (Stand Dezember 2019). Die unterschiedlichen Mitgliedschaften unterscheiden sich durch die Anzahl der Tage, in denen das Coworking Space genutzt werden kann, sowie durch Meeting- und Workshop Angebote und zusätzliche Leistungen. St. OberholzSt. Oberholz Coworking gibt es mittlerweile an drei Standorten in Berlin: St. Oberholz Rosenthaler Platz und St. Oberholz Zehdenicker Straße befinden sich beide dicht beieinander in Berlin Mitte, während das St. Oberholz B-Part am Gleisdreieck in Berlin Kreuzberg zu finden ist. Das Coworking Space am Rosenthaler Platz und das in der Zehdenicker Straße befinden sich beide in älteren Gebäuden direkt über einem zugehörigen Café, was die Getränkeversorgung natürlich begünstigt. Der Standort am Gleisdreieck ist im Gegensatz dazu neu gebaut und modern gestaltet. Das Angebot von St. Oberholz Coworking richtet sich hauptsächlich an kreative Köpfe, die den Austausch suchen.St. Oberholz Coworking bietet nicht nur Tagestickets für 15 € an, sondern auch Stundentickets für 4 € (alle Angaben Stand Dezember 2019). Eine Basic Membership liegt bei 99 € / Monat, eine Full Membership bei 189 € / Monat und eine Teamraum Membership bei 1200 € /Monat. Abgesehen von der Teamraum Membership, die sich eben durch einen eigenen Teamraum unterscheidet, handelt es sich hierbei um Flexdesks, die sich weiterhin durch die verfügbaren Zeiten sowie Zusatzleistungen unterscheiden.
Unterscheidung zwischen Fixed Desk und Flexdesk
In fast allen Coworking Spaces kannst du einen Fixed Desk oder einen Flexdesk mieten. Ein Fixed Desk ist ein eigener Schreibtisch, den du alleine nutzen kannst und der immer für dich freigehalten wird. Ein Flexed Desk hingegen ist ein flexibler Arbeitsplatz, der dir zugewiesen wird. Du hast allerdings keinen Anspruch darauf, tatsächlich einen Platz im Coworking Space zu erhalten. Gerade zu Stoßzeiten kann es durchaus vorkommen, dass kein Schreibtisch frei ist. Der Fixed Desk ist daher teurer als der Flexdesk, bringt aber meist auch noch weitere Features wie ein eigenes Schließfach oder weitere Leistungen mit sich.
Die Vorteile und Nachteile von Coworking
VorteileNachteileFlexible MietoptionenHöherer Lautstärkepegel als in eigenem BüroKurze KündigungsfristenBegrenztes Platzangebot zu StoßzeitenGünstige MietenBegrenzte Kapazitäten von MeetingräumenKostentransparenzKein Mitbestimmungsrecht bei Stil und EinrichtungModerne technologische InfrastrukturKomplett ausgestattete BürosStandorte in zentraler LageRegelmäßige Events und VeranstaltungenDie vorherige Tabelle kann dir einen guten Eindruck davon verschaffen, welche Aspekte beim Coworken einen Vorteil bringen aber auch darüber, was dir vielleicht weniger zusagt.Eine weitere Alternative zu herkömmlichen Coworking Spaces stellt unser Angebot bei shareDnC dar.
Coworking Space oder Bürogemeinschaft in Berlin bei shareDnC
Über shareDnC hast du die Möglichkeit, entweder einen Flexdesk in einem Coworking Space in Berlin anzumieten oder im Rahmen einer Bürogemeinschaft einen festen Schreibtisch in einem Gemeinschaftsbüro zu mieten. Plätze in Coworking Spaces gibt es bei uns bereits ab 69 € / Monat – in zentraler Lage, ohne Kaution, voll möbliert, mit Meetingraum, Küche, Lounge, Schließfächern und weiteren Features. Wenn du zwar flexibel sein möchtest, dir Coworking aber nicht ganz zusagt, dann findest bei uns auch günstige Angebote in Kreativbüros und Bürogemeinschaften. Hier bekommst du vor allem mehr Privatsphäre und trotzdem den Austausch mit anderen, wenn und wann du es möchtest.
Checkliste: Wichtige Auswahlkriterien
Wenn du beschlossen hast, ein Coworking Space in Berlin zu mieten, dann solltest du dir vorab auf jeden Fall Gedanken darüber machen, was dein Coworking Space mitbringen soll und bei welchen Punkten du bereit wärst Kompromisse einzugehen.Nach einer ersten Recherche kannst du dann deine Favoriten besichtigen. Um dir bei der Wahl vor und während der Besichtigung zu helfen, haben wir für dich eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die du dir herunterladen und mitnehmen kannst:
Indem du mit der Webseite interagierst oder auf "Akzeptieren" klickst, willigst du
darin ein, dass shareDnC datenerfassende Technologien verwendet, um Dir uneingeschränkten Service, sowie
personalisierte Anzeigen anzubieten. Wenn du unser umfangreiches Angebot nicht nutzen möchtest, kannst du dies
ablehnen. Weitere Informationen erhältst du in den Datenschutzinformationen und im Impressum.
Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Um unseren Service in vollem Umfang nutzen zu können, bestätige bitte deine E-Mail Adresse. Dies ist besonders wichtig, damit wir dich über Antworten der Vermieter informieren können
Wenn du die E-Mail erneut zugesendet bekommen möchtest, gib bitte hier
deine E-Mail Adresse ein
Bitte gib eine gültige E-Mail Adresse ein.
E-Mail erneut zusenden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut oder wende dich an unseren Kundenservice: 0221 97581 300 oder per email: service@sharednc.com
Vielen Dank! Wir haben dir die E-Mail erneut zugesendet.
Bitte schaue in dein E-Mail Postfach und bestätige deine E-Mail Adresse. Sollte die E-Mail auch nicht im Spam
Ordner gelandet sein, wende dich bitte an unseren Kundenservice.