Wie spot on news mithilfe ihrer Untermieter:innen Synergien geschaffen hat

Porträts der Befragten im Interview

Wie spot on news mithilfe ihrer Untermieter:innen Synergien geschaffen hat

Die Nachrichtenagentur spot on news liegt in München und vermietet seit Jahren erfolgreich ihre Bürofläche mithilfe von shareDnC unter

 ungenutzte Bürofläche, die zur Mitarbeitererweiterung geplant wurde 

Lösung: Untervermietung der Reservefläche 

Leerstand verursacht 
zusätzliche Kosten

Ergebnis: 
Einsparungen von mehr als 3000 € pro Monat

Porträts der Befragten im Interview

Tobias Lobe, Geschäftsführer bei spot on news

Tobias Lobe ist Medienunternehmer und Gründer von spot on news.

Anna Hagengruber, Projekt- und Personalmanagement bei spot on news

Anna Hagengruber betreut seit 2016 interne Projekte und ist für die Mitarbeiter:innen- und Kund:innenevents verantwortlich. Zudem organisiert sie mit der Office Managerin von spot on news die Anfragen der Untermieter:innen.

Was macht spot on news?

spot on news ist eine führende Nachrichtenagentur für Lifestyle und Entertainment in Deutschland. Mit 45 Mitarbeiter:innen sitzen sie in einem 700 Quadratmeter Büro in München. Zudem sitzt die Tochtergesellschaft- die Content-Marketing-Agentur Airmotion Media– ebenfalls im Haus.

Herausforderung: Reservefläche für potenzielles Wachstum untervermieten, um nicht auf den Kosten sitzenzubleiben

Im Jahr 2020 mietete spot on news die Bürofläche von 700 Quadratmeter in München an und ließ sie nach ihren Vorstellungen nachhaltig und ressourcenschonend ausbauen. Sie ist mit schönen LED Lampen sowie großen Fenstern ausgestattet und bietet einen tollen Ausblick über München, das Isartal und die Frauenkirche.

In den 700 Quadratmetern des neuen Büros wurde Platz für weiteres Wachstum eingeplant.

Die Untervermietung dieser ungenutzten Fläche wurde demnach bei der Kostenplanung berücksichtigt und wird so lange untervermietet, bis sie diese Fläche selbst benötigen.

Bereits im alten Büro kamen Untermietverhältnisse zustande, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben, sodass wir sie aufgrund der Zufriedenheit mit der Untervermietung und mit uns bei der Untermieter:innen-Suche auch im neuen Büro unterstützen durften. 

Die Untervermietung hat nicht nur gezeigt, dass Kosten eingespart werden können, sondern dass diese auch Synergien ermöglicht. Somit können sie noch weitere Vorteile aus der Untervermietung ziehen. 

Wie spot on news innerhalb der Untervermietung Synergien geschaffen hat

Für spot on news ist also nicht nur die Kosteneinsparung ein Argument für weitere Untervermietung ihrer freien Bürofläche, sondern auch die sich ergebenden Synergien.

So zeigte sich bereits im alten Büro, dass durch die Untervermietung auch Synergien entstehen können. Dadurch, dass die Untermieter:innen aus einer ähnlichen Branche stammen, konnten sie zusammen eine ganze Eventreihe entwickeln, die sie zweimal im Jahr veranstaltet haben. Diese wäre ohne die Untervermietung nicht zustande gekommen und stellte ein gutes Learning für sie dar. Ein Grund für eine erneute Untervermietung ist somit, dass sie sehr gute Beziehungen zu ihren Untermieter:innen geführt haben und führen.

Neben den entstandenen Synergien durch branchenähnliche Untermieter:innen stellen aber auch diese eine Bereicherung der Untervermietung dar, die nicht aus einer ähnlichen Branche stammen. So erkennt Tobias Lobe, dass es auch bei Personen, die nicht aus derselben Branche stammen, gemeinsame Fragestellungen gibt. Gerade unter Geschäftsführer:innen kann man immer etwas aus der Unterhaltung mitnehmen. Sei es nur ein Tipp für ein neues Vermarktungstool, einen Monitor oder allgemeine steuerliche Fragen. Es gibt immer spannende Themen, über die man sich austauschen kann, da diese sich häufig auch mit denselben Herausforderungen beschäftigen. 

“Und das ist eigentlich sehr befruchtend, weil es einem praktisch hilft, immer ein bisschen über den Tellerrand zu schauen und frische Impulse zu bekommen.”

Die sehr guten Beziehungen, die spot on news mit ihren Untermieter:innen in den letzten Jahren pflegten, führten dazu, dass sie weiterhin die Untervermietung anbieten und sogar anderen Vermieter:innen von uns erzählen. So empfahlen sie uns an Rupert Wild von WHITE Communications weiter. 

Erfahre mehr über die Erfolgsstory der Untervermietung von Rupert Wild.

Durch die Untervermietung spart spot on news monatlich mehr als 3000 € an Mietkosten ein

Tobias Lobe und Anna Hagengruber hatten zu Beginn ihrer Untervermietung Anzeigen auf ImmobilienScout geschaltet, die dann aber kostenpflichtig wurden. Daher suchten sie nach einer kostengünstigen Alternative und trafen auf shareDnC. Seither finden sie erfolgreich Untermieter:innen für ihr jetziges und ihr vorheriges Büro. Aktuell befinden sich vier Untermieter:innen aus unterschiedlichen Branchen in der Untervermietung. An der Zusammenarbeit mit shareDnC gefällt Anna Hagengruber folgendes besonders:

“Ihr seid super schnell. Egal ob E-Mail oder Anruf, es wird sich direkt am gleichen Tag zurückgemeldet. Man fühlt sich sehr gut betreut, es ist sehr kundenorientiert und es wird sich immer um Lösungen gekümmert. Zudem sind die Inserate immer schnell online”

Das Ergebnis

In Zusammenarbeit mit shareDnC konnte spot on news eine Kostenreduzierung von ca. 3000 € pro Monat durch die Untervermietung ihrer leeren Büroflächen verbuchen.

Zum Abschluss: 4 Tipps für andere Vermieter:innen

Am Ende haben wir Tobias Lobe und Anna Hagengruber noch nach Tipps für andere Unternehmen gefragt, die ebenfalls ihre Büroflächen untervermieten wollen, um ähnlich gute Erfahrungen mit der Untervermietung zu erfahren.

1. Das Wichtigste vorher abklären, um zu schauen, ob Eckdaten passen
Nach dem Erhalt der Anfragen klärt die Office Managerin oder Anna Hagengruber wichtige Eckdaten mit dem:der Interessent:in ab, indem sie direkt anruft. So wird beispielsweise direkt besprochen, ob Parkplätze benötigt werden. Also: Es erfolgt eine Kontaktaufnahme, um wichtige Eckdaten zu erfragen. Anschließend wird zeitnah ein Termin zur Besichtigung ausgemacht.
2. Der erste Eindruck ist entscheidend
Der Erfahrung nach liefen die Untervermietungen reibungslos, da stimmte auch das Bauchgefühl direkt. Einmal war dies nicht der Fall, was allerdings bei einer Untervermietung nicht schlimm ist, da der Vertrag flexibel gestaltet werden kann.
3. Übereinkunft treffen in Dingen des täglichen Miteinanders
Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, können Probleme durch Kommunikation aus dem Weg geräumt werden. Sollte man merken, dass Dinge des täglichen Miteinanders dennoch nicht funktionieren, dann sollte man sich trennen. “Aber auch das ist ja kein Nachteil im langfristigen Sinne” sagt der Geschäftsführer.
4. Datensicherheit wahren
Durch einen eigenen WLAN-Zugang sind die Untermieter:innen sehr eigenständig. Post kann auch zum Büro gesendet werden, diese wird am Empfang platziert und kann abgeholt werden. Solltest du dir unsicher sein, was deine Datensicherheit bei der Untervermietung betrifft, oder allgemeine Fragen diesbezüglich haben, kannst du dir unseren Blogartikel zur Datensicherheit durchlesen. Dort erfährst du, wie Datensicherheit in einer Bürogemeinschaft sichergestellt werden kann und erhältst exklusive Tipps von einer Datensicherheitsexpertin.

Möchtest du wie spot on news dein Geld auch lieber in dein Business statt in leere Büroräume investieren?

Wir helfen dir schnell, einfach & ohne Risiko passende Untermieter:innen zu finden. Vereinbare gerne einen unverbindlichen Termin zur Beratung. 

Das musst du bei einem Untermietvertrag für deine Gewerberäume beachten

Untermietvertrag Gewerbe
Vorteile von Buero-Untervermietung

Untermietvertrag Gewerbe: Vorlage, Tipps und rechtliche Hinweise zur gewerblichen Untervermietung

Untermietvertrag Gewerbe: Vorlage, Tipps und rechtliche Hinweise zur gewerblichen Untervermietung

Von Florian Lang, letzte Aktualisierung am: 12. Mai 2025

Du willst deine Mietkosten reduzieren und zurzeit nicht benötigte Mieträume untervermieten? Gute Idee, sofern die eigentlichen Vermieter und Eigentümer nichts dagegen haben. Damit die Untervermietung rechtssicher funktioniert, ist es wichtig, einen schriftlichen, gut strukturierten Gewerbe-Untermietvertrag aufzusetzen. Was das bedeutet und worauf du achten solltest, erfährst du hier.

Untermietvertrag Gewerbe

Du möchtest Teile deines Büros untervermieten? Dann erfährst du mehr dazu in unserem Blogartikel „Ein Büro untervermieten – darauf sollte geachtet werden. Denn wenn du in deinen Räumlichkeiten ungenutzte Büroräume oder Büroflächen hast, dann ist Untervermietung für dich das Richtige. So ist es möglich, Mietverträge mit kürzeren Laufzeiten zu vereinbaren und flexibel nach Platzbedarf die freien Büroflächen unterzuvermieten. Du hast dabei sogar noch einen weiteren positiven Nebeneffekt: Du hilfst jungen Unternehmen ein Zuhause für ihr Business zu finden und kannst gleichzeitig unnötige Mietkosten sparen.

Inhalt:

Kostenloses Musterbeispiel für einen Gewerbe Untermietvertrag

Du bist kurz davor, deinen Gewerberaum unterzuvermieten? shareDnC hat dir ein Musterbeispiel für einen Gewerbe-Untermietvertrag erstellt. Das PDF des Untermietvertrags kannst du hier kostenlos herunterladen.

Kostenloses Musterbeispiel für einen Gewerbe Untermietvertrag

Du bist kurz davor, deinen Gewerberaum unterzuvermieten? shareDnC hat dir ein Musterbeispiel für einen Gewerbe-Untermietvertrag erstellt. Das PDF des Untermietvertrags kannst du hier kostenlos herunterladen.

Was ist ein Gewerbe Untermietvertrag?

Was ist ein Gewerbe Untermietvertrag?

Ein Gewerbe Untermietvertrag ist ein besonderer Vertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter für gewerblich genutzte Räumlichkeiten. Der ursprüngliche Mietvertrag mit dem Eigentümer bleibt davon unberührt. Du bleibst also weiterhin Vertragspartner des Eigentümers.

Bevor du einen Untermietvertrag abschließt, prüfe deinen Gewerbemietvertrag auf eine entsprechende Erlaubnis zur Untervermietung. Nur mit Zustimmung der Eigentümer ist die Untervermietung zulässig. Andernfalls kann eine fristlose Kündigung drohen.

Wichtig ist, dass sich der Untermietvertrag nicht mit dem Hauptvertrag widerspricht. Klauseln über Werbung, bauliche Maßnahmen oder Pflichten zur Instandhaltung müssen übernommen werden.

  • Achtung: Wird ein Untermietvertrag ohne das Einverständnis der Eigentümer:innen abgeschlossen, kann dies zu einer fristlosen Kündigung des Hauptmietvertrages führen!

Wann lohnt sich ein Untermietvertrag im Gewerbe?

Wann lohnt sich ein Untermietvertrag im Gewerbe?

Ein Untermietvertrag kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein:

Was darf untervermietet werden?

Was darf untervermietet werden?

Du kannst verschiedene Arten von Mietsachen untervermieten. Abhängig vom Bedarf und Mietzweck:

  • Büroräume: Besonders beliebt und gefragt. Ideal bei Wunsch nach Privatsphäre.
  • Etagen oder ganze Büroflächen für wachsende Teams oder Projekte.
  • Einzelschreibtische für Selbstständige und Freelancer.

Achte darauf, dass die Nutzung mit dem Hauptvertrag kompatibel ist und der Mietpreis realistisch kalkuliert wird.

Bist du noch auf der Suche nach passenden Untermieter:innen? Bei shareDnC kannst du einfach kostenlos dein Inserat erstellen und Mietkosten sparen. In vielen Städten bieten wir zudem einen Foto-Service an, um deine freie Fläche bestens ins Szene zu setzen. Durch Spezialisierung auf die Untervermietung von Büroräumen, Büroflächen und Arbeitsplätzen erhältst du bei uns innerhalb kürzester Zeit qualifizierte Anfragen. Jetzt registrieren oder weitere Informationen zur Bürountervemietung mit shareDnC erhalten.

Rechtliche Hinweise und Besonderheiten

Rechtliche Hinweise und Besonderheiten

Die Untervermietung darf nicht ohne Zustimmung der Vermieter erfolgen. Verweigern Vermieter die Erlaubnis ohne sachlichen Grund, kann ein Anspruch auf außerordentliche Kündigung bestehen.

Um Streitigkeiten zu vermeiden, solltest du eine klare schriftliche Regelung treffen. Eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt mit Kenntnissen im Mietrecht oder Gewerbemietrecht kann dabei unterstützen.

Weitere mietrechtliche Aspekte bei der gewerblichen Untervermietung

Weitere mietrechtliche Aspekte bei der gewerblichen Untervermietung

Ein schriftlicher Mietvertrag ist bei der Untervermietung von Gewerbeflächen nicht nur ratsam, sondern rechtlich notwendig. Nur so lassen sich Nebenabreden und konkrete Pflichten des Hauptmieters wirksam dokumentieren. Vereinbarungen müssen
vertragskonform sein und dürfen nicht im Widerspruch zum Hauptmietvertrag stehen.

Je nach Ausgestaltung kann auch eine Befristung sinnvoll sein. Zustimmungspflichtige Klauseln wie bauliche Veränderungen oder Nutzung über den vereinbarten Mietzweck hinaus sollten ausdrücklich benannt werden.

Aspekt
Beschreibung
Hinweis für Hauptmieter
Schriftlicher Mietvertrag
Erforderlich für rechtssichere Untervermietung. Dokumentiert alle Bedingungen.
Immer in Schriftform festhalten, mündliche Abreden vermeiden.
Nebenabreden
Ergänzungen zum Hauptvertrag, z. B. über Nutzung, Ausstattung oder Abläufe.
Sorgfältig dokumentieren, damit keine rechtlichen Lücken entstehen.
Pflichten des Hauptmieters
Der Hauptmieter bleibt gegenüber dem Eigentümer verantwortlich.
Untermieter müssen zu vertragstreuem Verhalten verpflichtet werden.
Vertragskonformität
Untervertrag darf dem Hauptmietvertrag nicht widersprechen.
Inhaltlich prüfen, ob alle Vorgaben eingehalten werden.
Befristung
Kann für Planungssicherheit sorgen, z. B. bei projektbezogener Nutzung.
Klar definierte Laufzeit und Enddatum festlegen.
Zustimmungspflichtige Klauseln
Klauseln, die der Zustimmung des Vermieters bedürfen, z. B. Umbauten.
Vorab Genehmigung beim Eigentümer einholen und schriftlich festhalten.

Effiziente Nutzung und Vermarktung deiner Gewerbeflächen

Effiziente Nutzung und Vermarktung deiner Gewerbeflächen

Die Untervermietung von Büroflächen ist nicht nur ein finanzieller Vorteil. Sie erlaubt auch eine effizientere Flächennutzung. Viele Unternehmen setzen auf flexible Mietmodelle oder bieten einzelne Arbeitsplätze in Bürogemeinschaften an, etwa bei Projekten oder Teilzeitnutzung.

Nutze Plattformen wie shareDnC, um deine Flächen einfach zu inserieren. Die temporäre Vermietung oder Zwischenmiete ist besonders für Startups oder Agenturen interessant, die kurzfristige Optionen suchen.

Rechtliche Risiken bei unerlaubter Untervermietung

Rechtliche Risiken bei unerlaubter Untervermietung

Die Untervermietung von Büroflächen ist nicht nur ein finanzieller Vorteil. Sie erlaubt auch eine effizientere Flächennutzung. Viele Unternehmen setzen auf flexible Mietmodelle oder bieten einzelne Arbeitsplätze in Bürogemeinschaften an, etwa bei Projekten oder Teilzeitnutzung.

Nutze Plattformen wie shareDnC, um deine Flächen einfach zu inserieren. Die temporäre Vermietung oder Zwischenmiete ist besonders für Startups oder Agenturen interessant, die kurzfristige Optionen suchen.

Checkliste für deinen Untermietvertrag im Gewerbe

Checkliste für deinen Untermietvertrag im Gewerbe

Folgende Punkte gehören in einen professionellen Gewerbe Untermietvertrag:

  1. Name und Anschrift aller Parteien
  2. Genaue Beschreibung der Mietsache inklusive Lage, Größe und Ausstattung
  3. Mietdauer und Kündigungsfristen
  4. Mietpreis, Nebenkosten, Kaution und Zahlungsmodalitäten
  5. Regelungen zur Instandhaltung, Schönheitsreparatur, Haftung und Schäden
  6. Nutzung von Geräten, Fahrzeugen, Personal
  7. Besonderheiten wie Konkurrenzschutz oder Automatenaufstellung
  8. Rückgabe der Mietsache bei Beendigung

Unser Praxis-Tipp zum Schluss: Erstelle zusätzlich eine Inventarliste, um spätere Unklarheiten zu vermeiden.

Wo finde ich eine passende Vorlage für einen Untermietvertrag?

Wo finde ich eine passende Vorlage für einen Untermietvertrag?​

Für deinen Untermietvertrag kannst du auf eine geprüfte Vorlage von shareDnC zurückgreifen. Sie enthält alle relevanten Punkte wie Mietzweck, Kaution, Mietpreis, Vertragslaufzeit, Nebenkosten und Regelungen zur Beendigung des Mietverhältnisses.

Die Vorlage steht auf der Website von shareDnC als kostenloser Download zur Verfügung. Du kannst sie individuell anpassen und direkt für die Untervermietung deiner Gewerbeflächen verwenden.

Mit dieser Vorlage sparst du Zeit, vermeidest rechtliche Fehler und sorgst für ein transparentes Mietverhältnis zwischen dir und dem Untermieter.

Gewerbeflächen erfolgreich untervermieten mit shareDnC

Gewerbeflächen erfolgreich untervermieten mit shareDnC

Du möchtest dein Büro oder einzelne Arbeitsplätze vermieten? shareDnC ist Deutschlands führende Plattform für die Untervermietung gewerblicher Flächen.

Unser Team unterstützt dich bei der Inserat-Erstellung. Auf Wunsch kommt ein Fotograf vorbei, und wir vermarkten dein Angebot über Google und viele Immobilienportale. Den passenden Untermietvertrag kannst du bequem online abschließen.

Weitere Blogposts, die dich interessieren könnten:

Büro vermieten – So findest du passende Mieter:innen für Büroflächen
Ein Büro untervermieten: Was ist zu beachten?
Die Besonderheiten eines Gewerbemietvertrages