Coworking, eigenes Büro oder vielleicht doch lieber ein Shared Office? Gerade für junge Unternehmen sind das entscheidende Fragen. shareDnC gibt Tipps und informiert.
Lies weiterFür wen lohnt sich Coworking?
Ein gutes Arbeitsumfeld kann die Produktivität erhöhen und neue Projekte initiieren. Aber ist Coworking wirklich für jeden geeignet?
Lies weiterBürofläche berechnen – so geht’s!
Wie viel Platz benötigt ein Mitarbeiter? Welche Richtlinien müssen beachtet werden? Hier findest du alles was du wissen musst.
Lies weiterBürofläche vermieten in Hamburg: Alles Wissenswerte für Vermieter
Für Besitzer von Gewerbeimmobilien lohnt es sich zurzeit besonders, ein Büro in Hamburg zu vermieten. Was es dabei alles zu beachten gilt, verraten wir hier.
Lies weiterjuggleHUB: Coworking, Community und Kinderbetreuung
Der Berliner Coworking Space juggleHUB bietet mehr als nur die Nutzung flexibler Schreibtischarbeitsplätze.
Lies weiterFlexibles Büro anmieten oder Untervermieter werden?
Flexible Büros für jedes Business – Das ist unser Leitmotiv bei shareDnC. Aber für wen empfiehlt sich die Anmietung eines flexiblen Büros im Shared Office?
Lies weiterBüro vermieten in Berlin: Darauf sollten Vermieter achten
In Berlin ist nicht nur für private Wohnungen, sondern auch für Gewerbeimmobilien ein Vermietermarkt. Was man als Vermieter alles beachten sollte und welche Besonderheiten Berlin bietet, erklären wir hier.
Lies weiterBüro vermieten in München: Das müssen Vermieter beachten
Wer ein Büro in München vermieten will, muss einiges beachten. Wir geben einen Überblick.
Lies weiterLeerstand so niedrig wie nie: Büroknappheit in deutschen Großstädten
In deutschen Großstädten werden die Büroflächen rar. Ein mögliche Lösung für die Büroknappheit: das Aktivieren und Teilen von ungenutzten Büroräumen.
Lies weiterPassende Büroräume finden – so geht’s!
Ein Büro ist nicht einfach nur ein Raum, in dem man arbeitet. Es muss auch zum Unternehmen passen. Wie man passende Büroräume findet, erfahrt ihr hier.
Lies weiter